13.09.2016
EVO erneut für ihre Personalpolitik ausgezeichnet
Regionalversorger erhält zum dritten Mal in Folge das Zertifikat „Audit Beruf und Familie“ / Arbeitsmodelle stärker an Lebensphasen ausrichten
OFFENBACH, 13. September 2016. Für ihre familienfreundliche Personalpolitik ist die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) zum dritten Mal in Folge mit dem Zertifikat „Audit Beruf und Familie“ der gemeinnützigen Hertie-Stiftung ausgezeichnet worden. „Das Qualitätssiegel bestätigt unser Engagement, mit dem wir eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für unsere Beschäftigen in allen Lebensphasen immer weiter vorantreiben“, sagt EVO-Vorstandsvorsitzende Heike Heim.
Nach Angaben von EVO-Chefin Heim will ihr Unternehmen eine tragfähige Balance zwischen unternehmerischen Interessen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter herstellen. Daher werde die EVO ihre Angebote weiter ausbauen und das Bewusstsein für private Notwendigkeiten auf allen Unternehmenseben stärken – wie zum Beispiel das Thema „Pflege von Angehörigen“, für das in der EVO ein Ansprechpartner benannt und ein ausführliches Informationsangebot geschaffen worden ist.
Erweitert wurde zudem das betriebliche Gesundheitsmanagement, durch das die EVO Krankheiten am Arbeitsplatz vorbeugen und die Leistungskraft der Mitarbeiter erhalten will. Regelmäßig finden dazu Kurse zur Rückfitness oder Tai Chi sowie Nichtraucherseminare statt. Darüber hinaus werden unter anderem Gesundheitschecks und Ernährungsberatungen in Kooperation mit Krankenkassen sowie Ergonomie-Tage angeboten. „Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, die auch vor den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht Halt macht, kommt dem Thema eines präventiven Gesundheitsmanagements eine außerordentlich hohe Bedeutung zu“, urteilt Heike Heim. „Vorsorgen ist besser als Nachsorgen und ist im Interesse beider Parteien.“
Ebenfalls passt die EVO ihre Personalpolitik an die zunehmende Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeitswelt passt. Neben einer Vielzahl an Teilarbeitszeitmodellen will das Unternehmen in den kommenden Monaten auch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen. Das Zertifikat für familienfreundliche Personalpolitik hatte die EVO erstmals im Jahr 2009 erhalten. Bei der jetzt erfolgten Re-Auditierung prüfte die Stiftung, ob die angegebenen Projekte wie geplant fortgeführt worden sind und wie das Familienbewusstsein im Unternehmen verankert ist. Dazu wurden unter anderem zahlreiche Interviews vom Monteur bis zum Vorstand geführt. Bereits etabliert sind zum Beispiel ein Kindergarten auf dem EVO-Betriebsgelände, ein Eltern-Kind-Zimmer für Betreuungsengpässe und mehr als 25 verschiedene Arbeitszeitmodelle. „Mit dem Gütesiegel möchten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter binden und uns als attraktiver Arbeitergeber in der Region weiter positionieren“, sagt Frau Heim.
Insgesamt wurden in Berlin rund 300 Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland ausgezeichnet. Mehr zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der EVO findet sich unter der Internetadresse der EVO: www.evo-ag.de/beruf-und-familie.
