22.12.2017
EVO liefert frische Energie zum Brauen
Glaabsbräu bezieht Ökostrom und Öko-Erdgas vom Offenbacher Versorger
SELIGENSTADT, 22. Dezember 2017. Die Seligenstädter Glaabsbräu setzt auch bei der Energieversorgung auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Dafür bezieht die Glaabsbräu – eine der ältesten und zugleich modernsten Brauereien Deutschlands – vom neuen Jahr an zum ersten Mal Öko-Erdgas und weiterhin Ökostrom von der Energieversorgung Offenbach AG (EVO). „Regionalität statt Anonymität, persönliche Ansprechpartner und klimafreundliche Energie – das schätze ich an der EVO“, sagt Robert Glaab, geschäftsführender Gesellschafter der Glaabsbräu, der die Brauerei in der neunten Generation leitet.
Nach Angaben des EVO-Vorstandsvorsitzenden Christoph Meier beläuft sich die Liefermenge beim Ökostrom auf rund 550.000 Kilowattstunden und beim CO2-neutralen Erdgas auf rund 1.100.000 Kilowattstunden im Jahr. Während der Strom regenerativ durch Wind- und Wasserkraft erzeugt werde, garantiert die EVO beim Erdgas den CO2-Ausgleich durch Klimaschutzprojekte eines darauf spezialisierten Anbieters. „Dadurch können wir rein rechnerisch eine zu hundert Prozent klimaneutrale Energieversorgung der Brauerei sicherstellen“, sagt Meier.
„Glaabsbräu und EVO passen hervorragend zusammen“, führt Meier aus. Beides seien regional stark verankerte Unternehmen mit großer Tradition, die „mit frischen Ideen neue Wege gehen“. Wie Meier weiter deutlich macht, wird in den nächsten Monaten an einem umfassenden nachhaltigen Wärmekonzept für die Glaabsbräu gearbeitet. Neben der Einführung eines Energie-Management-Systems werde geprüft, inwieweit eine Holzpellet-Heizanlage und eine Solaranlage zum Einsatz kommen könnten.
