18.05.2015
Grenzüberschreitende Hilfe
Straßburger Müllverbrennungsanlage muss saniert werden / Teil des Hausmülls kommt nach Offenbach
OFFENBACH, 18. Mai 2015. Weil die Müllverbrennungsanlage in Straßburg kurzfristig saniert werden muss und dort keine Abfälle mehr verarbeitet werden können, liefert die Kommune in der Reparaturphase einen Teil des Hausmülls auch nach Deutschland. Das Offenbacher Müllheizkraftwerk (MHKW) erwartet eine erste Lieferung noch in diesem Monat. Bis Ende des Jahres 2015 sollen aller Voraussicht nach mehrere tausend Tonnen Hausmüll in Offenbach zu Fernwärme und Strom verarbeitet werden. Die Gesamtkapazität des MHKW beträgt rund 250.000 Tonnen im Jahr.
„Wir helfen unseren französischen Nachbarn während des dortigen Stillstands der Anlage – wie auch eine Reihe anderer Anlagenbetreiber in Deutschland“, berichtete der Technikvorstand der Energieversorgung Offenbach AG (EVO), Günther Weiß. Die EVO trage damit zur Entsorgungssicherheit in Frankreich bei und laste zudem das MHKW optimal aus.
Für den grenzüberschreitenden Abfalltransport wurden alle notwendigen Genehmigungen eingeholt – unter anderem eine sogenannte Notifizierung vor dem Regierungspräsidium Darmstadt. Damit bescheinigt die Behörde der EVO den ordnungsgemäßen Transport und die sichere Entsorgung des Hausmülls in Offenbach.