Neue gesetzliche Regelungen am Energiemarkt – Wir informieren Sie

Die angespannte Lage am Energiemarkt infolge des Krieges gegen die Ukraine hat zu Preissprüngen für die Kunden in ganz Deutschland geführt. Daher hat der Gesetzgeber zahlreiche Beschlüsse gefasst, mit denen die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen entlastet werden sollen. Über den jeweils aktuellen Stand informieren wir Sie hier.
Aktuelle Hinweise:
Derzeit erreichen uns viele Kundenanfragen zu den von der Bundesregierung beschlossenen Entlastungsmaßnahmen. Hierzu hat die Bundesregierung das sogenannte Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) beschlossen. Im Dezember 2022 wurden demnach Gas- und Wärmekunden mit einer einmaligen staatlichen Soforthilfe unterstützt, um die Belastung angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen. Darüber hinaus hat die Bundesregierung Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Im Sinne unserer Kundinnen und Kunden setzen wir selbstverständlich alle beschlossenen Gesetze entsprechend der Vorgaben um.
- Fragen zu den Anschreiben Preisbremsen (weitere Informationen)
- Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme in 2023 (weitere Informationen)
- Soforthilfen für Gas- und Wärmekunden im Dezember 2022 (weitere Informationen)
- Umsatzsteuersenkung auf Erdgas und auf Fernwärme wird eingeführt (weitere Informationen)
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Energiemarktlage ergeben sich viele Fragen – hier finden Sie Antworten! Derzeit ändern sich häufig die Vorgaben bezüglich gesetzlich bedingter Anpassungen, wir tun unser Möglichstes, Sie informiert zu halten. Alle Antworten, die Sie hier nicht finden, geben wir Ihnen gerne in einem unserer Kundenzentren, per Mail oder an unserem Servicetelefon.
FAQs zur Preisbremse
Um die Belastung der Energie- und Wärmekunden angesichts der stark gestiegenen Energiepreise zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Ab 1. März 2023 werden die Entlastungen umgesetzt. Wir werden die von den Preisbremsen betroffenen Kundinnen und Kunden zeitnah mit einem Anschreiben darüber informieren, wie sich diese Entlastungen für sie konkret auswirken.
FAQs zur Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden im Dezember 2022
Der Bund übernimmt für den Monat Dezember 2022 einmalig die Abschlagszahlung für Erdgas und Wärme für private Kunden sowie für kleine und mittelständische Unternehmen. Damit wurde eine finanzielle Brücke bis zu den geplanten Preisbremsen geschaffen.
FAQs zur Umsatzsteuersenkung
Vorbereitet sein im Krisenfall und Handeln im Ernstfall
Eine Gasabschaltung, ein Stromausfall über einige Stunden, eine Überschwemmung, die Menschen tagelang von der Umwelt abschneidet. Wissen Sie, wie Sie in solchen Situationen handeln können? Diese Seiten helfen, sich über Ihre persönliche Notfallplanung Gedanken zu machen und #krisenfit zu werden.