05.06.2020
Der Sieger kommt aus Offenbach
„t-raum-Theater“ gewinnt Corona-Nothilfe-Wettbewerb „Heimat vereint – Wir helfen!“ von OP und EVO / Mehr als 17.000 Stimmen sind bei der Online-Publikumswahl abgegeben worden
STADT UND KREIS OFFENBACH, 5. Juni 2020. Das Publikum hat entschieden und die Wahl fiel eindeutig aus: Mit großem Vorsprung hat das „t-raum Theater“ aus Offenbach die Online-Abstimmung zum Corona-Nothilfe-Wettbewerb „Heimat vereint – Wir helfen!“ gewonnen und den zusätzlichen Preis in Höhe von 5.000 Euro gewonnen. Auf die Plätze zwei und drei kamen die TSG 1847 Offenbach-Bürgel und der Reit- und Fahrverein Seligenstadt. Ihnen winkt ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 3.000 und 2.000 Euro. „Wir sind von der großen Resonanz überwältigt und freuen uns ganz besonders, mit unserem Nothilfe-Wettbewerb Vereine aus unserer Region in dieser schwierigen Zeit unterstützen zu können“, sagte Frank Pröse, Chefredakteur der Offenbach-Post, bei der heutigen Gewinnübergabe vor dem Redaktionsgebäude an der Waldstraße in Offenbach.
14 Tage lang standen bis zum vergangenen Mittwoch die zwölf Gewinner des gemeinsamen Nothilfe-Wettbewerbs von Offenbach-Post und Energieversorgung Offenbach AG (EVO) per Online-Abstimmung zur Wahl. Insgesamt sind mehr als 17.000 Stimmen abgegeben worden. Bereits vor der Abstimmung standen alle zwölf teilnehmenden Vereine als Sieger fest. Sie hatten im Vorfeld die Jury der Offenbach-Post und EVO davon überzeugt, warum und wozu sie das Geld dringend benötigen. „Wegen der Einnahmeausfälle durch das Corona-Virus wissen viele Vereine nicht, wie sie ihre Miete zahlen oder Projekte fortführen sollen“, sagte EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Meier. „Mit unserem Wettbewerb wollten wir sie unterstützen und zugleich ein Zeichen setzen, dass sie in der aktuellen Lage nicht alleine sind, sondern mit der EVO und der Offenbach-Post starke Partner an ihrer Seite haben“, führte Dr. Meier weiter aus. Weitere 30.000 Euro sind unter den Gewinnervereinen ausgeschüttet worden.
Zur Online-Wahl standen der Dietzenbacher Freundeskreis Göpferthaus, der Förderverein Wohn- und Dietzenbach / Rödermark, das Blasorchester der TSV 1873 Heusenstamm, das Kindsköpp Kinder- und Jugendtheater aus Obertshausen, die Katholische Jugend Obertshausen, die Kinder- und Jugendfarm Offenbach, die TSG 1847 Offenbach – Bürgel, das t-raum Theater aus Offenbach, die Kulturinitiative „Open World“ aus Rodgau, der Verein „Tante Emma“ aus Rodgau, der Reit- und Fahrverein Seligenstadt und die Harmonie Froschhausen 1892. Insgesamt hatten sich 70 Vereine und Institutionen aus Stadt und Kreis Offenbach beim Nothilfe-Wettbewerb beworben.