23.05.2018
Die andere Seite von Leonard Cohen
Perla Battala singt und Hanns Zischler liest Texte des kanadischen Songschreibers / Cohen-Biograf Christof Graf erzählt aus seinen Begegnungen / Alte Schlosserei am 18. November 2018
Ob „Suzanne“, „Hallejuliah“ oder „Bird on the Wire“: Viele seiner Songs wurden zu Welthits. Die Texte des 2016 verstorbenen Leonard Cohen sind dabei auch geprägt von religiösen Metaphern. Neben christlichen und zen-buddhistischen sind es vor allem seine jüdischen Wurzeln, die immer wieder seine Lieder durchziehen.
Denn der 1934 in Montreal geborene Cohen wuchs in einer jüdischen Familie auf, die sich stark religiös, sozial und in Sachen Bildung engagierte. Diesem jüdischen, aber auch religiösen Erbe spürt die diesjährige „Offenbacher Lesung – Literatur im O-Ton“ in außergewöhnlicher Weise nach: Der deutsche Film- und Fernsehschauspieler Hanns Zischler rezitiert Texte des jüdisch-kanadischen Songschreibers.
Der Cohen-Biograph Prof. Dr. Christof Graf wird über seine Begegnungen mit dem Kanadier erzählen und die ehemalige Backgroundsängerin Cohens, Perla Batalla, singt erneut seine Lieder. Bevor Batalla ihre Solo-Karriere begann, war sie mit Cohen von 1988 bis 1993 zusammen auf Welttournee.
Diese einzigartige Reminiszenz an den großen Wortpoeten findet am 18. November 2018 in der Alten Schlosserei (EVO) am Goethering in Offenbach statt. EVO wünscht Ihnen viel Vergnügen.
Termin:
Sonntag, 18. November 2018, 20:00 Uhr
Ort:
Alte Schlosserei der Energieversorgung Offenbach AG (EVO), Einfahrt Goethering, 63067 Offenbach
Eintritt:
35 Euro
Karten sind im Vorverkauf im OF InfoCenter, Salzgässchen 1, 63065 Offenbach oder online unter www.dienemann-formstecher.de erhältlich.
Weitere Infos:
Veranstaltungsflyer herunterladen
