12.10.2017
Effiziente und umweltschonende Wärme für Bieber-Nord
EVO baut Erdgas-Blockheizkraftwerk / Günstigstes Wärmesystem im Vergleich zu anderen Energiearten
Für das neue Baugebiet „Bieber-Nord“ baut die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) in den kommenden Monaten ein hocheffizientes und umweltschonendes Nahwärmenetz. „Wem Nachhaltigkeit und Werterhalt seines Hauses wichtig sind, dem bieten wir den passenden Anschluss an diese zukunftsweisende Wärmeversorgung“, sagteEVO-Technikvorstand Günther Weiß bei der heutigen Pressekonferenz vor Journalisten im Offenbacher Rathaus. Insgesamt sollen in Offenbachs neuem Baugebiet 920 Wohneinheiten für mehr als 2.000 Menschen sowie eine Schule entstehen.
Nach Angaben des EVO-Technikvorstands errichtet sein Unternehmen ein 2.700 Meter langes, hochgedämmtes Rohrleitungssystem, an das sich die künftigen Anwohner anschließen lassen können. Die dafür notwendige Wärme wird in einem Erdgas-Blockheizkraftwerk und mindestens einem Spitzenlastkessel erzeugt. Das Besondere daran: In den Kesseln wird klimaneutrales Erdgas verbrannt; die EVO garantiert den CO2-Ausgleich durch Klimaschutzprojekte eines darauf spezialisierten Anbieters. Zudem errichtet die EVO auf dem Gelände der Heizzentrale eine öffentliche E-Ladesäule.
„Da die Anschlussnehmer frei in der Wahl ihres Heizsystems sind, wollen wir die potentiellen Bauherrn von unserer Energielösung überzeugen“, führte Weiß weiter aus, der auf die vielen Vorteile eines Nahwärmenetzes verwies. Im Vollkostenvergleich mit anderen Versorgungssystemen schneide die Nahwärme besonders gut ab. So zahle eine vierköpfige Familie in einem Sechsfamilienhaus mit einem Verbrauch von 30.000 Kilowattstunden zirka 750 Euro im Jahr; bei einer Wärmepumpe wären es zirka 110 Euro mehr.
Zudem weist laut Weiß die geplante Anlage durch Kraft-Wärme-Kopplung einen besonders hohen Effizienzgrad auf. Denn neben der Wärme wird bei der Verbrennung des Erdgases auch Strom erzeugt, der in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. „Wir prüfen aber auch, aus diesem Strom ein direktes Angebot für die Bewohner des neuen Areals zu entwickeln.“
Weitere Pluspunkte eines Nahwärmenetzes sieht Weiß darin, dass die Bauherren keine Investitionen für eine eigene Heizungsanlage, einen Heizungsraum und einen Schornstein tätigen müssen. „Stattdessen bleibt mehr Raum zum Wohnen.“ Außerdem entfielen die jährlichen Kosten für die Heizungswartung und den Schornsteinfeger. Für die Versorgungssicherheit sorgt die EVO mit einem eigenen 24-Stunden-Notdienst. Nicht zuletzt bestimmt der energetische Zustand eines Gebäudes auch die Fördermöglichkeiten durch die KfW-Bank und beeinflusst somit maßgeblich den dauerhaften Werterhalt. „Denn ein Nahwärme-Anschluss verbessert die Energiebilanz eines Hauses deutlich, wodurch die künftigen Eigentümer viele der gesetzlichen Vorgaben zur energetischen Bauweise erfüllen.“
Hier finden Sie weitere Infos und unseren Ansprechpartner, der Sie gern zum Thema berät.