31.08.2017
EVO belohnt ökologische Projekte mit 10.000 Euro
10 Jahre Ökostrom „EVO Futura“ / Wettbewerb für Vereine und Institutionen ausgeschrieben / Bewerbungsfrist endet am 30. September 2017
STADT UND OSTKREIS OFFENBACH, 31. August 2017. Seit zehn Jahren bietet die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) ihren Kunden den Ökostrom „EVO Futura“ an. Zu diesem Jubiläum schreibt die EVO für den kommenden Monat einen „EVO Futura“-Wettbewerb für Vereine und Institutionen aus Stadt und Kreis Offenbach aus.
Nach Angaben der EVO werden dabei zehn ökologische Projekte gesucht, die im Zeitraum der kommenden zwölf Monate umgesetzt werden. Als Beispiele nennt der Offenbacher Versorger das Aufhängen von Nistkästen und den Bau von Eidechsen-Habitaten ebenso wie das Anlegen eines Kräutergartens in einem Kindergarten oder die Organisation einer Bienen-Projektwoche.
Die EVO fördert die Projekte mit insgesamt 10.000 Euro. Bewerben können sich alle Interessierten von morgen an unter www.evo-ag.de/dein-projekt. Die Frist endet am 30. September 2017. Eine EVO-Jury wählt unter allen Teilnehmern die Gewinner aus. Die Siegervereine und ihre Projekte werden zudem in einer Kampagne der Öffentlichkeit präsentiert.
Seit 2007 vertreibt die EVO Ökostrom unter dem Namen „EVO Futura“, den derzeit 19.000 Haushalte in Stadt und Kreis Offenbach beziehen. In diesen zehn Jahren konnten rechnerisch rund 250.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.
In Deutschland liegt der Anteil an Ökostrom bei 31,8 Prozent (Stand 2015). Mit 54,8 Prozent nimmt Ökostrom bereits mehr als die Hälfte der von der EVO gelieferten Strommenge ein. Darüber hinaus erzeugt die EVO mit 39 EVO-Windrädern Ökostrom in Hessen und Rheinland-Pfalz; eigene PV-Anlagen und PV-Freiflächenanlagen sowie das Bio-Heizkraftwerk in Offenbach vervollständigen das Sortiment an regenerativen Anlagen.
