21.10.2019
EVO-Bildungspartnerschaft wird ausgebaut
Besichtigung des MHKW und Besuch der Lehrwerkstatt erweitern ab sofort das Programm
STADT UND KREIS OFFENBACH, 21. Oktober 2019. Die Bildungspartnerschaft der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) für Schulen aus Stadt und Kreis Offenbach ist um zwei Angebote erweitert worden. Wie bereits angekündigt, ergänzen von sofort an Führungen durch das EVO-Müllheizkraftwerk (MHKW) sowie Besuche der EVO-Lehrwerkstatt das Programm der EVO-Bildungspartnerschaft. Die neuen Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse an Schulen aus der Region.
Bei der Führung durch das MHKW erfahren die Teilnehmer, dass der Abfall dort nicht einfach nur in Rauch aufgeht. Bei einer rund 60-minütigen Besichtigungstour lernen die Schülerinnen und Schüler, wie unter anderem durch die Verbrennung des Haus- und Gewerbemülls umweltfreundlich Strom und Wärme für mehrere tausend Menschen aus der Region erzeugt und wie die Rauchgase gefiltert werden.
Beim Besuch der EVO-Lehrwerkstatt dreht sich alles rund um die Ausbildung: Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie vielfältig und spannend die Arbeit eines Energieversorgers ist, welche technischen Ausbildungsberufe die EVO anbietet und welche Ausbildungsinhalte vermittelt werden.
Die EVO hat mit Unterstützung des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach im Sommer dieses Jahres die Bildungspartnerschaft ins Leben gerufen. Seitdem gestaltet die EVO gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern Schulstunden für Grundschüler zu Themen rund um den Klimaschutz, regenerativer Energien und Müllvermeidung. Der Bildungspartnerschaft haben sich die Stadtwerke Dreieich, Langen, Mühlheim und Neu-Isenburg angeschlossen. Anmeldungen zu dem Programm sind unter www.evo-ag.de/bildungspartnerschaft möglich.
