25.08.2017
EVO entsorgt Abfall sicher und zuverlässig
Offenbacher Müllheizkraftwerk erneut als „Entsorgungsfachbetrieb“ zertifiziert
OFFENBACH, 25. August 2017. Das Müllheizkraftwerk (MHKW) der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) ist zum 18. Mal in Folge als sogenannter Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert worden. Die Technische Überwachungsorganisation Intechnica Cert GmbH bestätigt der EVO damit, dass sie alle einschlägigen Gesetze und Verordnungen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen einhält sowie entsprechend qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt und diese regelmäßig fortbildet. Nach eigenen Angaben hat die EVO erneut das Prüfungs-Zertifikat ohne jede Abweichung erhalten.
Die rechtliche Grundlage der Zertifizierung bildet die Entsorgungs-Fachbetriebe-Verordnung, welche die jährliche Prüfung der Anlage voraussetzt. Dafür mussten laut EVO ausführliche Dokumentationen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit des MHKW vorgelegt sowie die lückenlose Führung der Betriebstagebücher nachgewiesen werden.
Nach der Umrüstung der Rauchgasreinigungsanlage in den vergangenen zwei Jahren sowie der Erneuerung der Turbine zählt das Müllheizkraftwerk zu den modernsten seiner Art in Deutschland. Die Anlage verarbeitet den Hausmüll von rund 900.000 Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet – zwischen Müllbunker, Kessel und Kamin beschäftigt die EVO rund 80 Mitarbeiter. Jahr für Jahr entsorgt die EVO in ihrem Betrieb an der Dietzenbacher Straße bis zu 250.000 Tonnen Abfall.
Bei der Verbrennung des Mülls wird Energie frei, die im umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplungsverfahren verwertet wird: Zum einen deckt die EVO damit den Strombedarf der Anlage, zum anderen speist der Versorger den größeren Teil der erzeugten Energie in das Stromnetz ein. Die abgegebene Fernwärme wiederum kommt Einwohnern, Einrichtungen und Unternehmen der Städte Dietzenbach, Offenbach, Heusenstamm und des Neu-Isenburger Stadtteils Gravenbruch zugute.