02.12.2015
EVO erneut als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet
Versorger erhält zum dritten Mal das „Audit Beruf und Familie“ der Hertie-Stiftung / Familienfreundlichkeit fest in der Personalpolitik verankert
Ein Kindergarten auf dem Betriebsgelände, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter, Unterstützung bei pflegebedürftigen Angehörigen – die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) hat in den vergangenen Jahren ihre familienfreundliche Personalpolitik deutlich ausgebaut. Das bestätigt dem Regionalversorger die renommierte Hertie-Stiftung, deren Zertifikat „Audit Beruf und Familie“ die EVO zum dritten Mal in Folge erhalten hat. Nach Angaben der Hertie-Stiftung ist die familienfreundliche Ausrichtung in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der EVO-Personalpolitik geworden. Die jetzt abermals verliehene Auszeichnung muss alle drei Jahre neu erworben werden.
Für die EVO-Vorstandsvorsitzende Heike Heim ist eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine der zentralen Antworten auf die Herausforderungen des demographischen Wandels. Zugleich sei sie eine Reaktion auf die veränderten Lebensentwürfe jüngerer Generationen und im Besonderen junger Akademiker. „Als innovatives und langfristig denkendes Unternehmen wollen wir mit unserer Politik eine tragfähiges Balance zwischen dem unternehmerischen Anspruch und den familiären Interessen der Belegschaft herstellen – und somit letztlich die Zufriedenheit, die Motivation und den Ertrag erhöhen“, sagt Heim.
Um das Qualitätssiegel für eine familienorientierte Personalpolitik zu erhalten, hatte sich die EVO nach 2009 und 2012 in diesem Sommer erneut einer Auditierung unterzogen. Dabei musste das Unternehmen belegen, welche Projekte verwirklicht und weiterentwickelt worden sind und wie das Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert ist. Dazu sind unter anderen 14 intensive Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Abteilungen geführt worden.
Anerkennung fand neben den „sehr flexiblen Arbeitszeiten“ die betriebliche Altersvorsorge und das Gesundheitsmanagement. Unter anderem steht den Beschäftigten ein breites Sport- und Gesundheitsangebot zur Verfügung – und zwar von Badminton über Massagen und Ski-Gymnastik bis hin zum Tai Chi. Zudem verfügt der Regionalversorger über das Eltern-Kind-Zimmer „Die Glühwürmchen“, das genutzt werden kann, wenn kurzfristig die Kinderbetreuung ausgefallen ist. Dazu kommt eine Kindertagesstätte auf dem Betriebsgelände, die vom Arbeiter-Samariter-Bund betrieben wird. Nicht zuletzt ist die Familienfreundlichkeit Teil der Unternehmenskultur geworden, hob die Hertie-Stiftung in ihrer Auswertung hervor.
Neu hinzugekommen sind in den vergangenen drei Jahren umfangreiche Informationsangebote und Workshops zum Thema „Beruf und Pflege“, für das die EVO mit einem Pflegespezialisten zusammenarbeitet. Ebenfalls aufgenommen worden ist die Möglichkeit für Mitarbeiter mit Kindern, dezentral von Zuhause aus zu arbeiten. Dieses Angebot soll in den kommenden Jahren noch ausgebaut werden. „Mit unseren Anstrengungen schaffen wir einen echten Mehrwert: für das Unternehmen wie auch für die Beschäftigten“, urteilt Heim.