12.07.2019
Freie Ausbildungsplätze bei der EVO
Motivierte Berufseinsteiger gesucht: Qualifizierte Lehre beginnt Anfang September
OFFENBACH, 12. Juli 2019. Für das kommende Lehrjahr hat die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) noch freie Plätze zu vergeben. Darauf hat der Versorger in diesen Tagen in einer Mitteilung aufmerksam gemacht. Gefragt sind junge Leute, die sich für den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik, des Industriekaufmanns, des Anlagenmechanikers oder des Dialogkaufmanns interessieren. Die Ausbildungen beginnen jeweils Anfang September dieses Jahres. Die Lehrzeit dauert zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Jahren.
Insgesamt will die EVO zwölf Schulabgängern den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen. Das Unternehmen bildet seit Jahrzehnten junge Leute aus und gewinnt einen Teil des Bedarfs an Fach- und Führungskräften aus den eigenen Reihen ehemaliger Auszubildender. So haben einige der heutigen EVO-Führungskräfte ihre Karriere vor Jahren als Lehrling im Unternehmen begonnen.
Nach Einschätzung des EVO-Technikvorstands Günther Weiß ist guter Nachwuchs für das Unternehmen unverzichtbar. „Die Anforderungen an die jungen Leute sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Zusammenhänge im Betrieb werden komplexer und der Nachwuchs muss lernen, auch selbständig Entscheidungen zu treffen.“ Längst erwartet daher die EVO von ihren Lehrlingen mindestens einen Realschulabschluss.
Die angehenden Elektroniker sollten vor allem über solide Grundkenntnisse in Physik und Mathematik verfügen. Zu den Berufsvoraussetzungen gehören ferner großes Interesse an technischen Zusammenhängen und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Die angehenden Kaufleute sollten vor allem die deutsche Grammatik beherrschen und sich gut ausdrücken können. Ferner werden Anlagenmechaniker ausgebildet, die Rohrleitungssysteme und technische Anlagen wie Hydranten, Schieber oder andere Armaturen installieren oder reparieren. Der Dialog-Kaufmann wiederum lernt, die Kunden telefonisch oder persönlich bei Vertrags- oder Rechnungsfragen zu beraten sowie ihre Anfragen, Aufträge und Reklamationen zu bearbeiten.
Insgesamt haben in diesem Jahr elf Jugendliche bei der EVO und ihren Tochterunternehmen eine Lehre abgeschlossen. Ihre Zukunftsaussichten können sich sehen lassen: Jeder, der seine Abschlussprüfung vor der IHK bestanden hat, wurde in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Wer sich für eine Lehre bei der EVO interessiert, ruft an unter der Telefonnummer 069/8060-1515 (Frau Nadine Meixner). Nähere Informationen zu den Ausbildungsgängen gibt es im Übrigen unter der Adresse www.evo-ag.de/jobs-und-karriere/ausbildung.