08.06.2017
Israelische Delegation zu Gast im MHKW
OFFENBACH, 8. Juni 2017. Wie sich aus Abfall effizient und umweltfreundlich Strom und Wärme erzeugen lässt – davon konnte sich eine israelische Delegation aus Kiryat Ono beim gestrigen Besuch des Müllheizkraftwerks (MHKW) der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) überzeugen. Bei einem zweistündigen Rundgang durch das MHKW zeigte EVO-Technikvorstand Günther Weiß den Teilnehmern, wie die Anlage mittels Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Fernwärme erzeugt. Insgesamt werden pro Jahr rund 250.000 Tonnen Abfall aus der gesamten Rhein-Main-Region verbrannt.
Die siebenköpfige Delegation stammt aus Kiryat Ono in Israel. Seit 1996 unterhält der Kreis Offenbach eine Partnerschaft mit der Stadt aus dem Bezirk Tel Aviv. Regelmäßig tauschen sich die Partner auf fachlicher und kultureller Ebene aus – beim diesjährigen Besuch standen unter anderem die Themen Abfallwirtschaft und Bauplanung auf dem Programm. Der Delegation steht der Bürgermeister Israel Gal vor; am morgigen Freitag endet der Besuch.
