17.09.2018
Preis für EVO-Fernwärme bleibt stabil
Regionalversorger entlastet Kunden / Vorstandsvorsitzender Meier: "Gilt für ein Jahr"
OFFENBACH, 17. September 2018. Gute Nachricht für die Fernwärme-Kunden der EVO: Trotz der starken bundesweiten Erhöhung der Energiepreise – etwa für Kohle, Erdöl und Erdgas – bleiben die Preise für die Fernwärme der Energieversorgung Offenbach AG stabil. Das hat das Unternehmen dieser Tage entschieden. „Wir haben beschlossen, in diesem Jahr die höheren Preise nicht an die Kunden weiterzugeben“, berichtete der EVO-Vorstandsvorsitzende Dr. Christoph Meier. Damit bleiben für die Kunden die Ausgaben für die Fernwärme während der gesamten anstehenden Heizperiode und darüber hinaus bis zum 30. September 2019 unverändert.
Nach Aussage des EVO-Vorstandsvorsitzenden haben sich die Energiepreise im vergangenen Jahr auf breiter Front verteuert. So haben sich an der Börse die Kohlepreise um 18 Prozent, die Erdgaspreise um 30 Prozent und die Erdölpreise sogar um 41 Prozent erhöht. Zugleich hätten sich zwischenzeitlich zwei Indizes in der sogenannten Preisgleitklausel verändert, mit der die Preise in der Branche kalkuliert würden. Für die Kunden der EVO habe dies jedoch keine Konsequenzen.
Die EVO zählt weiterhin zu den günstigsten Anbietern von Fernwärme in Hessen. Im Vergleich zu den Versorgern von Fernwärme in ganz Deutschland liegt die EVO deutlich unter dem Durchschnitt. „Mit unserem Schritt setzen wir ein deutliches Zeichen für unsere umweltschonende Fernwärme. Sie lohnt sich für unsere Kunden in jedem Fall – aus ökologischen wie aus ökonomischen Gründen“, machte Meier deutlich.
Die EVO versorgt insgesamt mehr als 2.000 Fernwärmekunden, darunter Eigenheimbesitzer, Industriebetriebe und Wohnungsgesellschaften mit zahlreichen Mietern in Offenbach, Heusenstamm und dem Neu-Isenburger Stadtteil Gravenbruch. Fragen rund um die Fernwärme beantworten die EVO-Kundenberater montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie samstags von 8 bis 14 Uhr unter ihrer kostenfreien Servicenummer 0 800/ 918 14 99. Eine persönliche Beratung ist zudem in den bekannten EVO-„ServicePunkten“ in der Region möglich.