Kontakt

Was können wir für Sie tun?
Besuchen Sie unser Kontaktportal

24-Stunden Entstörungsnummer
0 800/8060-3030

EVO Servicenummer
069/8088 0999
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
(Freitags ab 12 Uhr eingeschränkte Erreichbarkeit)

Geschätzte Wartezeit
ca. 0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Es dauert nicht lang.

Alternativ ist Eva für Sie da!

Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände entgegen.

Eva ist für Sie da!

Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände und Abschläge entgegen.

Oder nutzen Sie das Kundenportal Meine EVO.

Es ist gerade viel los!

Viele Anliegen können Sie direkt mit dem Kundenportal Meine EVO online erledigen. Einfach und schnell.

Gerne hilft Ihnen auch unsere digitale Assistentin Eva im Chat weiter.

EVO ServicePunkte

Neben dem Bürgerbüro der Stadt Offenbach (Kaiserpalais)
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr08.00 bis 13.00
Do13.00 bis 18.00

Im Rathaus-Center (1. Stock)
Offenbacher Straße 9
63128 Dietzenbach

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr10.00 bis 13.00
14.00 bis 18.00
Do10.00 bis 13.00
14.00 bis 20.00
Sa10.00 bis 14.00

In der Sparkasse Langen-Seligenstadt
Ludwigstraße 29
63110 Rodgau

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr09.00 bis 12.00
Di14.00 bis 17.00

Frankfurter Straße 100
63500 Seligenstadt

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr08.00 bis 12.00
Di14.00 bis 17.30

21. November 2025

ENO und SHK-Innung stärken Fernwärme-Kompetenz

Installateure erhalten Zertifikate nach erfolgreicher Schulung in der Alten Schlosserei / Bürgermeisterin Groß: „Schaffen die Basis für eine klimaneutrale Zukunft“

OFFENBACH, 21. November 2025. Die Energiewende nimmt in Offenbach weiter Fahrt auf: Rund 50 Installateure und Heizungsbauer aus 30 Betrieben der Sanitär- und Heizungstechnik-Innung Offenbach (SHK) haben dieser Tage eine umfassende Schulung zu den technischen Grundlagen der Fernwärme erfolgreich abgeschlossen. Die Initiative, entwickelt und durchgeführt von den Energienetzen Offenbach GmbH (ENO) in Kooperation mit der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Offenbach (SHK), setzt ein starkes Zeichen für die Qualifizierung regionaler Fachkräfte und die Förderung nachhaltiger Energielösungen.

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der historischen Alten Schlosserei der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) überreichte Bürgermeisterin Sabine Groß persönlich die Zertifikate an die Absolventen. „Mit dieser Qualifizierung stärken wir die lokale Kompetenz für die Energiewende und schaffen die Basis für eine klimaneutrale Zukunft in Offenbach auch mit Blick auf die Kommunale Wärmeplanung“, betonte Bürgermeisterin Groß bei der Übergabe am heutigen Freitag.

Die praxisnahe Weiterbildung umfasste zentrale Themen wie Fernwärmeerzeugung und -verteilung, rechtliche Grundlagen, Wärmemessung sowie die Anforderungen an Haus- und Kundenanlagen. Nach Angaben der ENO war es Ziel, ein tiefgehendes Verständnis für die Technik und die Bedeutung der Fernwärme in Stadt und Kreis Offenbach zu schaffen. Die hohe Beteiligung und das durchweg gute Feedback der Handwerksbetriebe unterstreichen die Relevanz des Angebots.

EVO-Technikvorstand Günther Weiß hob die strategische Bedeutung der Schulung hervor: „Mit dem Projekt ‚Zukunft Wärme‘ schaffen wir die Infrastruktur für eine CO₂-neutrale Wärmeversorgung – effizient, regional und unabhängig von fossilen Energieträgern. Die Qualifizierung der Fachbetriebe ist ein zentraler Baustein für den Erfolg dieses Vorhabens.“

Auch Willibald Berg, Obermeister der SHK-Innung Offenbach, zeigte sich zufrieden: „Die Zusammenarbeit mit der ENO ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Unsere Betriebe sind nun bestens gerüstet, um die Herausforderungen der Energiewende aktiv mitzugestalten und ihren Kunden innovative Lösungen anzubieten.“

Angesichts der großen Nachfrage und des Erfolgs der Schulungsreihe hat die ENO bereits angekündigt, die Fernwärme-Schulung im kommenden Jahr fortzusetzen. Damit bleibt Offenbach nach eigenen Angaben die ENO Vorreiter bei der Qualifizierung für nachhaltige Wärmeversorgung und setzt Maßstäbe für die Region.

Mit dem Ausbau der Fernwärme und gezielten Investitionen in innovative Technologien haben die EVO und die ENO die Wärmewende in Offenbach bereits eingeleitet. Das EVO-Energiewerk wird zum zentralen Innovationsstandort für die Dekarbonisierung weiterentwickelt: Neue Leitungen, moderne Großwärmepumpen und die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren sind Teil eines umfassenden Plans, der die CO₂-Emissionen deutlich senken und die Versorgungssicherheit erhöhen soll. 

Der Kohleausstieg und die Integration erneuerbarer Energien markieren dabei wichtige Meilensteine. Wie berichtet, wird derzeit das „Alte Kraftwerk“ der EVO an der Andréstraße abgerissen. An seiner Stelle entsteht eine moderne Energiezentrale mit Großwärmepumpe und wasserstofffähigen Heißwassererzeugern. So entsteht nach Angaben der EVO in Offenbach eine klimaneutrale Wärmeversorgung, die Haushalte und Unternehmen zukunftssicher und unabhängig von fossilen Brennstoffen machen soll.

Die ENO ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Energieversorgung Offenbach AG (EVO). Zu ihren Kernaufgaben zählen Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Verteilernetze inklusive Netz- und Hausanschlüsse.

Tarifrechner
Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
    Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
    Strom
    Gas
    EVO Zertifikate
      EVO Zertifikate

      Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

      Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      EVO Zertifikate
        EVO Zertifikate

        Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

        Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

        Willkommen im EVO-Chat
        Grafik: EVO-Chatbot Eva
        EVO-Chatbot Eva hat Zeit für Sie

        Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

        Wir beraten Sie gerne jederzeit im EVO-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

        Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen