Kontakt

Was können wir für Sie tun?
Besuchen Sie unser Kontaktportal

24-Stunden Entstörungsnummer
0 800/8060-3030

EVO Servicenummer
069/8088 0999
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr

Geschätzte Wartezeit
ca. 0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Es dauert nicht lang.

Alternativ ist Eva für Sie da!

Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände entgegen.

Eva ist für Sie da!

Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände und Abschläge entgegen.

Oder nutzen Sie das Kundenportal Meine EVO.

Es ist gerade viel los!

Viele Anliegen können Sie direkt mit dem Kundenportal Meine EVO online erledigen. Einfach und schnell.

Gerne hilft Ihnen auch unsere digitale Assistentin Eva im Chat weiter.

EVO ServicePunkte

Neben dem Bürgerbüro der Stadt Offenbach (Kaiserpalais)
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr08.00 bis 13.00
Do13.00 bis 18.00

Im Rathaus-Center (1. Stock)
Offenbacher Straße 9
63128 Dietzenbach

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr10.00 bis 13.00
14.00 bis 18.00
Do10.00 bis 13.00
14.00 bis 20.00
Sa10.00 bis 14.00

In der Sparkasse Langen-Seligenstadt
Ludwigstraße 29
63110 Rodgau

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr09.00 bis 12.00
Di14.00 bis 17.00

Frankfurter Straße 100
63500 Seligenstadt

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr08.00 bis 12.00
Di14.00 bis 17.30

12. September 2025

EVO investiert weiter in Offenbachs Energiezukunft

Neue Phase des Ausbaus des Hochspannungsnetzes beginnt / Drei neue Umspannwerke und mehrere Kabel- und Freileitungsprojekte in Planung

OFFENBACH, 12. September 2025. Die ersten Kilometer sind geschafft, die Straßen wiederhergestellt – und der Kurs ist klar: Offenbach treibt seine Energiezukunft entschlossen voran. Mit dem Abschluss des ersten Bauabschnitts zwischen Heusenstamm und dem Offenbacher Friedrichsring im Sommer dieses Jahres hat die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) den Auftakt zur Ertüchtigung des Hochspannungsnetzes (110 kV) in der Stadt erfolgreich abgeschlossen. Was folgt, ist weit mehr als ein technisches Upgrade – es ist die Voraussetzung für Wachstum, Versorgungssicherheit und eine nachhaltige Stadtentwicklung.

„Ohne den Ausbau des Hochspannungsnetzes kann Offenbach nicht wachsen – und auch nicht sicher versorgt werden“, sagte Stadtkämmerer Martin Wilhelm bei einer Bürgerinformationsveranstaltung auf dem EVO-Betriebsgelände zwischen Goethering und Andréstraße. Dort, wo künftig das neue Umspannwerk Nord entstehen wird, haben Vertreter der EVO am heutigen Freitagnachmittag (12.09.)  interessierte Bürgerinnen und Bürger ausführlich über den Fortgang des Ausbauprojekts und die kommenden Bauabschnitte informiert.

Das Projekt „EVO-Zukunftsnetz“ ist nach Unternehmensangaben das größte Infrastrukturvorhaben in der Geschichte des Regionalversorgers. Mehrere hundert Millionen Euro fließen in die Erneuerung von über 120 Kilometern Kabel- und Freileitungstrassen. Bis 2045 soll die Netzkapazität versechsfacht werden. Offenbach ist dabei ein zentraler Knotenpunkt: „Drei neue Umspannwerke, mehrere Kabelprojekte und zwei Freileitungsabschnitte sind allein hier im Weiteren geplant“, berichtete EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Christoph Meier.

Die neuen Umspannwerke Nord (auf dem EVO-Gelände) und Ost (an der Mülheimer Straße) ersetzen bestehende Anlagen und werden vollständig eingehaust – also baulich geschlossen. Als Innenraumanlagen können sie kompakter gebaut und auch auf mehrere Stockwerke verteilt werden, wodurch weniger Grundfläche benötigt wird. Das dritte Umspannwerk ist im Bereich der Rowentastraße geplant und wird ebenfalls eingehaust. Alle drei Anlagen werden mit modernster Schalttechnik ausgestattet, die auf das klimaschädliche Gas Schwefelhexafluorid (SF6) verzichtet, sowie mit verlustarmen Transformatoren, die die Energieeffizienz deutlich erhöhen.

Besonders sichtbar und spürbar für Verkehrsteilnehmer wird der Fortschritt entlang des Mains: Die neue Kabeltrasse zwischen dem Umspannwerk Nord und dem Umspannwerk Ost wird im Rahmen der Maindeichsanierung mitverlegt. „Verkehrsbehinderungen werden sich nicht vermeiden lassen – aber der Netzausbau kann auch nicht warten“, führte Dr. Meier weiter aus. Der dortige Baubeginn ist für das erste Quartal des kommenden Jahres vorgesehen; die Inbetriebnahme der Leitung soll Ende 2026 erfolgen. Weitere Kabelverbindungen, wie eine Trasse vom Friedrichsring zum UW Nord, befinden sich schon in Vorbereitung und sollen ebenfalls in den kommenden zwei Jahren realisiert werden.

Auch die Freileitungsprojekte sind bereits weit fortgeschritten. Die Verbindung nach Mühlheim umfasst rund 3,2 Kilometer und 15 Masten, die Trasse nach Obertshausen etwa 10 Kilometer und 33 Masten. Ihr Baubeginn ist für das erste Quartal 2026 geplant und soll bis zu 12 Monate dauern. Dabei kommen moderne Leiterseile mit Kohlefaserkern zum Einsatz, um eine fast doppelte Übertragungskapazität zu ermöglichen – und das bei gleichem Gewicht und Durchmesser. „Das EVO-Zukunftsnetz ist ein Fundament für Versorgungssicherheit und wirtschaftliche Entwicklung in unserer Region“, sagte EVO-Vorstandsvorsitzender Dr. Meier. „Wir schaffen damit die Voraussetzungen für eine stabile, nachhaltige und leistungsfähige Energieversorgung – heute und morgen.“ Das Netz versorgt bereits rund 500.000 Menschen und 34.000 Unternehmen und ist ausgelegt auf die Anforderungen der Energiewende, der Digitalisierung und der Elektromobilität. Erste Ausbauabschnitte zur Hochspannungsertüchtigung wurden bereits in Seligenstadt und Heusenstamm umgesetzt. Das Projekt läuft seit 2023 und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Verantwortlich für Planung, Bau und Betrieb des Netzes ist die Energienetze Offenbach GmbH (ENO), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der EVO. Zu den Kernaufgaben der ENO zählen Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Verteilernetze inklusive der Netz- und Hausanschlüsse in Stadt und Kreis Offenbach.

Tarifrechner
Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
    Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
    Strom
    Gas
    EVO Zertifikate
      EVO Zertifikate

      Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

      Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      EVO Zertifikate
        EVO Zertifikate

        Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

        Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

        Willkommen im EVO-Chat
        Grafik: EVO-Chatbot Eva
        EVO-Chatbot Eva hat Zeit für Sie

        Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

        Wir beraten Sie gerne jederzeit im EVO-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

        Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen