Kontakt

Was können wir für Sie tun?
Besuchen Sie unser Kontaktportal

24-Stunden Entstörungsnummer
0 800/8060-3030

EVO Servicenummer
069/8088 0999
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr

Geschätzte Wartezeit
ca. 0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Es dauert nicht lang.

Alternativ ist Eva für Sie da!

Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände entgegen.

Eva ist für Sie da!

Unsere digitale Assistentin Eva hilft Ihnen im Chat sofort weiter und nimmt unter anderem Ihre Zählerstände und Abschläge entgegen.

Oder nutzen Sie das Kundenportal Meine EVO.

Es ist gerade viel los!

Viele Anliegen können Sie direkt mit dem Kundenportal Meine EVO online erledigen. Einfach und schnell.

Gerne hilft Ihnen auch unsere digitale Assistentin Eva im Chat weiter.

EVO ServicePunkte

Neben dem Bürgerbüro der Stadt Offenbach (Kaiserpalais)
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr08.00 bis 13.00
Do13.00 bis 18.00

Im Rathaus-Center (1. Stock)
Offenbacher Straße 9
63128 Dietzenbach

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr10.00 bis 13.00
14.00 bis 18.00
Do10.00 bis 13.00
14.00 bis 20.00
Sa10.00 bis 14.00

In der Sparkasse Langen-Seligenstadt
Ludwigstraße 29
63110 Rodgau

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr09.00 bis 12.00
Di14.00 bis 17.00

Frankfurter Straße 100
63500 Seligenstadt

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr08.00 bis 12.00
Di14.00 bis 17.30

12. November 2025

Heusenstamm wird zur „Spinne mitten im Netz“ EVO baut Hochspannungstrassen für Kreis Offenbach aus / Neues Spielgerät für Spielplatz „Schlosswiese“

HEUSENSTAMM, 12. November 2025. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) treibt den Ausbau des Hochspannungsnetzes für Stadt und Kreis mit Nachdruck voran – und Heusenstamm steht dabei im Mittelpunkt. Die Stadt entwickelt sich in den nächsten Jahren zum strategischen Netzknoten für die Stromversorgung – denn von Heusenstamm aus werden neue Trassen nach Obertshausen und Offenbach-Waldheim gebaut. Außerdem soll die schon vorhandene Stromtrasse über Dietzenbach bis nach Urberach verstärkt werden. „Wir werden zur Spinne mitten im Netz der Energieversorgung. Von Heusenstamm aus verbindet die EVO die ganze Region“, berichtet Bürgermeister Steffen Ball.

Künftig ist Heusenstamm über vier leistungsfähige Trassen an das Hochspannungsnetz angebunden. „Das macht die Stromversorgung in der Stadt besonders sicher“, urteilt EVO-Technikvorstand Günther Weiß. Im neuen Jahr beginne die nächste Ausbauphase für Heusenstamm. So wird die bereits bestehende Verbindung nach Urberach entlang der vorhandenen Trasse verstärkt, wie Weiß ausführt. Das Planfeststellungsverfahren dazu sei für das Jahr 2026 angesetzt. Die neue Trasse betreffe auch Grundstücke der Stadt Heusenstamm und ist laut Vorstand bereits im Rahmen einer Bürgerbeteiligung im Jahr 2024 vorgestellt und diskutiert worden.

Nach Obertshausen soll eine neue leistungsfähige Leitung geführt werden. Die Trasse soll künftig von der Martinseestraße ausgehen. Der exakte Trassenverlauf nach Obertshausen und die genaue Ausführung stehen allerdings noch nicht fest. Die neue Verbindung in Richtung Offenbach-Waldheim ist ebenfalls in Vorbereitung und soll bis Ende 2029 vom Parkplatz „Friedhof“ aus über den Waldweg umgesetzt werden. Dabei soll die Autobahn A3 mittels einer Freileitung überquert werden; die Vorbereitungen dazu laufen derzeit noch. Für Radfahrer zwischen Heusenstamm und Waldheim soll in der Bauzeit eine Umleitung durch den Wald ausgeschildert werden.

„Die EVO ist der Impulsgeber dieser Entwicklung“, sagt Bürgermeister Ball weiter. „Sie schafft die Voraussetzungen für eine leistungsfähige und zukunftssichere Infrastruktur – und damit für die Entwicklung unserer Region. Und eines ist klar: Ohne ein leistungsfähiges Stromnetz ist kein weiteres Wachstum denkbar.“ Der Bürgermeister fügt hinzu: „Die Anpassung an neue technische Standards ist ein entscheidender Schlüssel für Lebensqualität, Sicherheit und eine zukunftsfähige Versorgung. Mit gezielten Investitionen stärkt Heusenstamm nicht nur seine Infrastruktur, sondern auch seine wirtschaftliche Attraktivität. So wird unsere Stadt lebenswerter, nachhaltiger und fit für die Zukunft.“

Die innerstädtischen Arbeiten, die seit dem Frühjahr 2023 laufen, sind nahezu abgeschlossen. Hinter dem Heusenstammer Schloss wurde unter anderem eine Trasse auf einer Länge von insgesamt 1.750 Metern verlegt. Alle im Stadtgebiet betroffenen Flächen wurden inzwischen wiederhergestellt. Als letztes Vorhaben für dieses Jahr wird der Spielplatz „Schlosswiese“ unter anderem mit einem neuen Klettergerüst ausgestattet. Die Fundamente dafür sind bereits gegossen, das Gerät wird in den kommenden Tagen montiert. Insgesamt hat die EVO rund 7,5 Millionen Euro in den Netzausbau in Heusenstamm investiert.

„Wir investieren gezielt in die Versorgungssicherheit der Region und schaffen gleichzeitig Spielräume für weitere Infrastrukturprojekte“, sagt Technikvorstand Weiß. Die Koordination aller Maßnahmen liegt bei der Energienetze Offenbach GmbH (ENO), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der EVO. Die Abstimmung mit den zuständigen Behörden erfolgt fortlaufend und engmaschig.

Tarifrechner
Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
    Jetzt den passenden EVO Tarif sichern!
    Strom
    Gas
    EVO Zertifikate
      EVO Zertifikate

      Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

      Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

      EVO Zertifikate
        EVO Zertifikate

        Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.

        Für einen Verbrauch in dieser Höhe unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei uns.

        Willkommen im EVO-Chat
        Grafik: EVO-Chatbot Eva
        EVO-Chatbot Eva hat Zeit für Sie

        Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

        Wir beraten Sie gerne jederzeit im EVO-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

        Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen