20.11.2017
Klimaneutrale Wärme für Schleichenbach II
Netzausbau auf Zielgeraden / Holzpellets und CO2-neutrales Erdgas kommen zum Einsatz
USINGEN/OFFENBACH, 20. November 2017. Die letzten der insgesamt 67 Ein- und Mehrfamilienhäuser werden derzeit im Usinger Baugebiet Schleichenbach II an das Nahwärmenetz der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) angeschlossen. „Die dafür benötige Wärme erzeugen wir zu 85 Prozent mit unseren EVO-Holzpellets in der hiesigen Heizzentrale“, sagte Elmar Thierolf, EVO-Projektleiter. Die restliche Energie steuere ein Gaskessel bei, der den erhöhten Wärmebedarf wie an kalten Wintertagen abdeckt. Das Besondere daran: In dem Kessel wird klimaneutrales Erdgas verbrannt; die EVO garantiert den CO2-Ausgleich durch Klimaschutzprojekte eines darauf spezialisierten Anbieters.
Begonnen hatte der Bau des Nahwärmenetzes im Februar 2011. Seitdem sind insgesamt 2.600 Meter Leitungen verlegt worden. Dafür hatte der Offenbacher Versorger einen Rahmenvertrag mit der Stadt Usingen im Jahr 2009 geschlossen. Die Holzpellet-Heizzentrale ist ebenfalls 2011 errichtet worden. Dort werden Pellets verbrannt, die die EVO aus regionalen Holzspänen in ihrem Offenbacher Werk herstellt. Nicht länger benötigt wird die mobile Heizzentrale, die durch die Installation des Gaskessels in der Heizzentrale ersetzt wird.
Für ihre Nahwärmenetze übernimmt die EVO auch die Brennstoffbeschaffung. Neben Erdgas kommen dabei vor allem Holzpellets aus dem eigenen Pelletwerk zum Einsatz. Dadurch sparen Hauseigentümer auch eine eigene Heizanlage und somit Platz in ihrem Haus. Die EVO überwacht die Heizzentrale permanent und steht im Störungsfall mit einem eigenen 24-Stunden-Notdienst bereit.
