CO2 neutrale Internetpräsenz
Klimafreundliches Surfen für die Benutzer unserer Webseiten!
Die EVO arbeitet beständig an CO2-reduzierenden Projekten in ihrem Wirken als Energieversorger. Ab jetzt tragen wir auch mit unserer Internetseite einen kleinen Teil dazu bei.
Denn für die Nutzung des Internets im allgemeinen und damit auch für den Besuch unserer Webseite werden viele verschiedene Geräte mittelbar und unmittelbar benötigt. Sei es der Computer zuhause oder der Server im Internet, sie alle verbrauchen natürlich Strom. Mittlerweile hat dieser Verbrauch einen merklichen Anteil am weltweiten klimaschädlichen CO2-Ausstoß erreicht. Um dies umweltschonender zu gestalten, haben wir uns zum Ziel gesetzt, die eigene Internetpräsenz möglichst CO2-neutral zu betreiben. Der erste Schritt ist das Zertifikat „klimaneutrale Website“ von der global engagierten Initiative „CO2 neutral website“, mit der die Webseite der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) jetzt ausgezeichnet ist. Dies besagt, dass der sowohl von der Internetseite als auch von den Nutzern der Webseite verursachte CO2-Ausstoß durch messbare CO2-Reduktionen neutralisiert worden ist.
Das funktioniert so: Die Initiative „CO2 neutral website“ errechnet anhand des durchschnittlichen Besucheraufkommens eines Monats die anfallenden CO2-Emissionen. Als analoger Beitrag wird in diverse Klima- und Umweltschutzprojekte auf der ganzen Welt investiert, darunter Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien sowie ein Regenwald-Projekt der internationalen Naturschutzorganisation „World Land Trust“ in Ecuador. Die EVO ist nun eines von rund 2.500 Unternehmen aus 50 Ländern, die das Siegel von„CO2 neutral website“ auf ihrer Homepage führen dürfen. Mehr über das Klimaprojekt erfahren Sie unter www.co2neutralwebsite.de.
Unser Ziel: Bis 2040 wird die EVO klimaneutral sein
Die klimaneutrale Website ist ein weiterer Mosaikstein in unserem Engagement für CO2-reduzierende Projekte und das Klima, denn bereits vor zwei Jahrzehnten hat die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) damit begonnen, ein Klimaschutzpaket für Stadt und Kreis Offenbach zu schnüren. In diesem Paket enthalten sind unter anderem 45 große Windkraftanlagen. Das Tempo für den Klimaschutz will die EVO jetzt nochmals deutlich erhöhen: Bis zum Jahr 2029 soll der vollständige Ausstieg aus der Kohle vollzogen sein. Das gesamte Unternehmen soll nach dem Willen des EVO-Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph Meier zudem Schritt um Schritt bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden.
Um das Ziel Klimaneutralität zu erreichen, müssen gewaltige Investitionen getätigt und Herausforderungen gemeistert werden. Die EVO setzt dabei ganz auf den Ausbau der erneuerbaren Energien: auf den verstärkten Einsatz von Abwärme, auf die Produktion von Holzpellets, auf Windkraft und Solarenergie und auf den massiven Ausbau der Elektro-Ladesäulen.