05.05.2017
Mit Hand und Herz für starke Projekte der Region
Neun Sieger beim EVO-Sponsoring-Wettbewerb 2017 gekürt / 20.000 Euro für Kultur, Sport, Soziales und Ökologie
STADT UND KREIS OFFENBACH, 05. Mai 2017. 67 Vereine und Institutionen hatten sich mit verschiedenen sportlich-sozialen, kulturellen und ökologischen Projekten beim diesjährigen Sponsoring-Wettbewerb der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) beworben. Überzeugt haben die EVO in diesem Jahr neun Vereinsprojekte, unter denen das Preisgeld von 20.000 Euro aufgeteilt worden ist. „Mit unserem Wettbewerb wollen wir die Vereine und Initiativen gezielt unterstützen, die verantwortungsvolles Handeln fördern und unsere Region mit ihrem Engagement bereichern“, sagte EVO-Vorstandsvorsitzende Heike Heim bei der gestrigen Preisverleihung.
Ihren Worten zufolge mussten die Bewerber unter anderem deutlich machen, wofür sie die Unterstützung benötigen und wer davon profitiert. Über die finanzielle Förderung können sich in diesem Jahr freuen: der OTC Offenbach Tennisclub, der Verein „Rad statt Rollstuhl / Besi & Friends“ (Rodgau), der Impuls Kulturverein (Rodgau), die Musikschule Seligenstadt-Hainburg-Mainhausen, das Kunstforum Seligenstadt, der Freundschaftsverein Türkei in Offenbach, der TSV Heusenstamm Leichtathletik Behindertensport, der Verein „Frauen helfen Frauen“ (Offenbach) und die Integrative Kindertagesstätte „Tabaluga“ aus Hainburg.
Der OTC Offenbach erhält von der EVO eine Förderung für seinen Talentwettbewerb „Offenbach sucht den Tennisstar“, mit dem der Verein neue Nachwuchsspieler finden möchte. Der Rodgauer Verein „Rad statt Rollstuhl / Besi & Friends“ will Menschen mit Behinderungen und Krankheiten Mut, Hoffnung und Zuversicht geben. Dafür organisiert er verschiedene Sportaktionen, bei denen in diesem Jahr Spenden für die Multiple-Sklerose-Stiftung gesammelt werden.
Mit der Aufführung des Stücks „Romeo und Julia“ hat der Impuls Kulturverein aus Rodgau bereits viele Menschen in diesem Jahr hervorragend unterhalten. Die Theatermacher um Regisseurin Tanja Garlt hatten das Stück an einem besonderen Ort inszeniert: im Gewächshaus einer Gärtnerei – auch mit Unterstützung der EVO.
Ebenfalls vom Fördertopf der EVO profitiert das Seligenstädter Kunstforum, das in diesem Sommer wieder eine Freiluftausstellung im Klosterhof der ehemaligen Benediktinerabtei in Seligenstadt veranstaltet. Die mittlerweile renommierte und über die Grenzen der Region bekannte Ausstellung findet alle zwei Jahre statt und steht dieses Jahr unter dem Motto „Die Quadratur der Kunst“.
Einen Kinderchor für alle Schülerinnen und Schüler der Emma-Schule hat die Musikschule Seligenstadt-Hainburg-Mainhausen ins Leben gerufen. Mit dem Projekt will der Verein sozial benachteiligten Kindern einen Weg zur Musik und am Musizieren ebnen.
„Schüler-Power“ heißt das Projekt des Freundschaftsvereines Türkei in Offenbach und Umgebung. Seit 10 Jahren unterstützt der Verein Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bei den Schul- und Hausaufgaben und trägt damit zur Integration bei.
Menschen mit einem körperlichen Handicap ein größeres Sportangebot ermöglichen – das haben die Leichtathleten des TSV Heusenstamm geplant. Ihr Projekt: „Aus der Schule / der Werkstatt in den Verein bis hin zur Meisterschaft“. Neben einem dauerhaften Trainingsangebot soll dabei auch ein Fahrdienst etabliert werden.
Mit einem Zumba-Training das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein stärken – das hat der Offenbacher Verein „Frauen helfen Frauen“ vor. Zudem soll das Tanzen helfen, von schlimmen Erlebnissen mit häuslicher Gewalt abzulenken.
Den richtigen und bewussten Umgang mit Pflanzen lernen, Felder und Wiesen erkunden: Das wird in diesem Jahr bei der Integrativen Kindertagesstätte „Tabaluga“ aus Rodgau großgeschrieben. Bei dem ökologischen Projekt stehen vor allem Blumen und Gräser im Mittelpunkt.
