Unser Angebot für Eigentümer, Eigentümergemeinschaften und Verwalter
Bei Mehrfamilienhäusern sind besondere bauliche Voraussetzungen zu beachten, zum Beispiel Stromzähler, Kabelführung und sinnvolles Lastmanagement. Wir beraten Sie und übernehmen auf Wunsch die komplette Installation, Wartung und Abrechnung für Sie.
- Individuelles Angebot mit passendem Stromtarif
- Verkauf und Installation der Ladesäulen oder Wallboxen
- Falls erforderlich Lastmanagementsysteme und Abrechnung
- Betrieb und Wartung der Ladesäulen / Wallboxen
Hinweis: Die Dienstleistung der EVO kann erst nach erteilter Genehmigung Ihres jeweiligen Netzbetreibers beginnen, diese ist selbst vom Eigentümer bzw. der Eigentümergemeinschaft einzuholen.
Wie sieht ein Ladesystem für Mehrfamilienhäuser beispielhaft aus?
Wie zuvor beschrieben muss das System folgende Funktionen erfüllen:
- Lastmanagement, um den Hausanschluss nicht zu überlasten
- Eichkonforme und rechtssichere Abrechnung nach Stromverbrauch
- Zukunftsfähig und erweiterbar für eine immer größere Anzahl von Interessenten

Sicherheit auf allen Ebenen
Die Vorteile der EVO Ladeinfrastruktur
Kostensicher:
Jeder trägt die Kosten, die er verursacht:
- der Elektromobilist trägt die Kosten für den Ladestrom,
- die Kosten der Wallbox und der Installation trägt der Teileigentümer oder die Eigentümergemeinschaft,
- die Eigentümergemeinschaft trägt die Kosten der Vorinstallation, die auch die Attraktivität ihres Gebäudes merklich erhöht.
Rechtssicher:
- Die Abrechnung erfolgt über ein eichrechtlich zertifiziertes System.
- Die Vertragslaufzeit zwischen EVO und Elektromobilist für die Betriebsführung und Abrechnung der Wallbox beträgt max. zwei Jahre (gesetzliche Maximalfrist für Privatkundenverträge). Daher ist es zielführend, dass Teileigentümer oder die Eigentümergemeinschaft die Wallbox als vertragliche Finallösung kaufen.
Technisch sicher:
- Das Lastmanagement verhindert das Überschreiten der max. Leistung des Hausanschlusses durch die Ladevorgänge.
- Alle Wallboxen sind nach den technischen Regeln installiert und abgesichert.
- Es werden ausschließlich europäische Markenprodukte nach europäischen Normen und Regeln eingebaut.
Für Sie sicher:
- Alles aus einer Hand: Planung, Bau und Betrieb.
- So gut wie kein Zusatzaufwand in der Verwaltung der Immobilie durch zusätzliche Stromabrechnung.
In vier Schritten zum Ladekonzept-Angebot

1. Kontaktieren Sie Ihren Elektroinstallateur.

2. Planen Sie die Anzahl der Ladepunkte mit Hilfe unseres Fragebogens zur Erstaufnahme sowie mit der Unterstützung Ihres Elektroinstallateurs.

3. Ihr Elektroinstallateur beantragt die Genehmigung beim jeweiligen zuständigen Netzbetreiber (zum Beispiel bei der ENO Energienetze Offenbach GmbH).
