05.02.2019
Eine Trainingswand für junge Handwerker
EVO übergibt Ausbildungsstand an Augst-Bebel-Schule / Kirschner: „Für unsere Schüler ist das Gold wert“
OFFENBACH, 5. Februar 2019. Jedes Gebäude braucht Anschlüsse für Strom, Wasser, Fernwärme, Erdgas oder Telekommunikation. Doch wie muss ein perfekter Hausanschluss verlegt werden? Rund 400 Schüler der August-Bebel-Schule in Offenbach können ihr Handwerk jetzt anhand einer Trainingswand lernen. Gestiftet hat sie die Energieversorgung Offenbach AG (EVO). „Wir machen damit die Ausbildung noch praxisbezogener“, urteilt Dr. Christoph Meier, Vorstandsvorsitzender der EVO, bei der Übergabe der Trainingswand in der Schule.
In der August-Bebel-Schule werden Jugendliche aus Stadt und Kreis Offenbach unterrichtet, die sich zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik ausbilden lassen. An der beweglichen Wand, die auf Rollen installiert ist, lernen sie den richtigen Umgang mit Schraubenschlüssel, Wasserzähler, Stromanschluss, Gasdruckregler und Armaturen aller Art. Ganz konkret und anschaulich. „So lernt es sich einfach leichter“, sagt Wolfgang Laber, Geschäftsführer der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik, der gemeinsam mit Innungsobermeister Willibald Berg aus Rodgau zur August-Bebel-Schule gekommen war. Laber hatte den Kontakt zwischen EVO und Schule hergestellt. Schulleiter Raimund Kirschner teilt Labers Einschätzung: „Die Visualisierung erleichtert das Lernen deutlich. Die Wand ist für die Schüler Gold wert.“