23.10.2019
Fotografischer Blick in "Galaktischen Nebel"
EVO unterstützt Sternwarte an Adolf-Reichwein-Gymnasium in Heusenstamm
STADT UND KREIS OFFENBACH, 23. Oktober 2019. Wer einen Blick in die unendlichen Tiefen des Universums wagen will, ist bei den „Sternfreunden Kreis Offenbach“ bestens aufgehoben. Die Hobbyastronomen aus Stadt und Kreis Offenbach pflegen seit 1997 eine Partnerschaft mit dem Adolf-Reichwein-Gymnasium in Heusenstamm und betreiben seither mit größtem Engagement die Sternwarte der Schule mit ihrer charakteristischen Kuppel. Regelmäßig öffnen sie die Sternwarte für Gäste und ermöglichen allen Interessierten einen Blick durch das Refraktor-Teleskop in den Sternenhimmel.
Die Schönheit des nächtlichen Himmels über dem Rhein-Main-Gebiet lässt sich jetzt deutlich komfortabler beobachten. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) hat die Arbeit der Sternfreunde gewürdigt und die Astronomen im Rahmen des Sponsoring-Wettbewerbs mit einer Förderung bedacht. Mit Hilfe des Sponsorings konnte der Verein diverse Gerätschaften anschaffen – unter anderem eine astronomische Kamera und ein Fernsehgerät, mit deren Hilfe die aufgenommenen Bilder von Kometen, Sternhaufen, galaktischen Nebeln oder Spiralgalaxien leicht auf den installierten Bildschirmen betrachtet und bearbeitet werden können.
Das neue System ist mittlerweile voll funktionsfähig und konnte in einer der vergangenen Nächte von Vertretern der Sternfreunde „live“ vorgeführt werden. Hans-Joachim Koppert, Erster Vorsitzender der Sternfreunde, erläuterte die Arbeitsweise der Apparate, referierte über die Grundlagen der Astronomie und beantwortete in verständlicher Weise die Fragen der Gäste. EVO-Vorstand Günther Weiß wagte einen Blick durch das Teleskop und lobte den guten Zustand der Schulsternwarte und die Begeisterung der Sternfreunde für ihr Hobby. Nicht zuletzt informierte er sich über die anstehenden öffentlichen Themenabende der Astronomen: Bereits am 2. November um 19 Uhr informiert der Verein über „Die kosmische Hintergrundstrahlung“. Am 11. November um 13 Uhr steht die Beobachtung des „Merkurtransits“ auf der Agenda. Die Sternwarte am Adolf-Reichwein-Gymnasium befindet sich an der Berliner Straße – Ecke Leibnizstraße. Parkplätze sind an der Sporthalle vorhanden.
