20.11.2017
Vorbereitungen für Smart Meter Rollout in vollem Gange
Es fehlen nur noch die die Zertifikatsfreigaben, dann geht es los!
Offenbach, November 2017. Wir arbeiten mit Hochdruck an den Vorbereitungen für den Einbaustart der neuen digitalen Stromzähler. Leider fehlen immer noch die Zertifikatsfreigaben für die sogenannten Smart Meter Gateways durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Daher verzögert sich die Einführung für Kunden mit einem Jahresverbrauch zwischen 6.000 und 100.000 Kilowattstunden weiter. Geplant war der Startschuss für den Einbau der intelligenten Messsysteme, auch als Smart Meter bezeichnet, für Januar 2018.
Datensicherheit steht an oberster Stelle
Das Smart Meter Gateway ist Teil des intelligenten Messsystems. Es dient als Kommunikationseinheit und übermittelt die Energieverbrauchsdaten. Um die Sicherheit dieses Datentransfers zu gewährleisten, müssen die Geräte gemäß Messstellenbetreibergesetz (MsbG) technischen Standards entsprechen. Sobald sie diesen Anforderungen gerecht werden, erfolgt die Zertifizierung durch das BSI. Aktuell erwarten die Gerätehersteller die Zustimmung zu den eingereichten Zertifizierungsanträgen. Erst wenn diese für die Geräte dreier Hersteller vorliegt, gibt das BSI eine Markterklärung ab. Dann kann die Serienproduktion und im Anschluss der Einbau der Geräte beginnen.
Bereit für den Zählertausch
Intern haben wir die Weichen für den Einbaustart bereits gestellt. Die Projektverantwortlichen befinden sich in engem Kontakt mit Dienstleistern und Geräteherstellern. Das heißt, dass wir uns regelmäßig über den Stand des Zertifizierungsprozesses informieren. Parallel bereiten wir intern die Prozesse und Produkte für den Rollout vor, sodass wir startklar sind, sobald das BSI eine Markterklärung abgibt.
Selbstverständlich halten wir Sie über den weiteren Projektverlauf und über den Einbaustart auf dem Laufenden.
