28. November 2025
Kino Kulinarisch: „Der Pinguin meines Lebens“
Film: „Der Pinguin meines Lebens“ mit Köstlichkeiten: der legendäre und extrem beliebte Rindfleisch- oder wahlweise Gemüse-Eintopf Puchero mit einer Basis von Süßkartoffeln, Mangold, Kürbis und Karotten. Als Dessert freuen wir uns auf Flan mit Karamellsauce.

In ganz seltenen Fällen zeigen wir einen Film zweimal. Der Pinguin hat es verdient! Weil er uns bereits im Sommer unter freiem Himmel derart berührt und verzückt hatte wie kaum ein anderer Film in diesem Jahr.
Und weil er sich von so vielen nochmal sehnlichst gewünscht wurde – zum Jahresausklang von Kino Kulinarisch! Also dann, auf ein wunderbares Wiedersehen:
Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sie sind auch ganz hervorragende Zuhörer. Einfühlsam erzählt „Der Pinguin meines Lebens“ die wahre Geschichte (!!) einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan mit einer sehr feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme.
Die Küche Argentiniens steht (neben dem Pinguin) diesmal im Zentrum von Kino Kulinarisch. Genauer: Der legendäre und extrem beliebte Rindfleisch- oder wahlweise Gemüse-Eintopf Puchero mit einer Basis von Süßkartoffeln, Mangold, Kürbis und Karotten. Als Dessert freuen wir uns auf Flan mit Karamellsauce. Lecker wird’s!
Freitag, 28. November 2025
Einlass & Speisen ab 18:30 Uhr, Filmbeginn 20 Uhr
Einlass über die Andréstraße 71
Ticket: je 11,90 Euro – inkl. Gebühren, Sektempfang & Amuse-Gueule – keine Abendkasse
Parken: Kostenfrei auf dem ausgeschilderten Parkplatz an der Andréstraße
Hauptspeisen kosten vor Ort jeweils 17,50 Euro, ein Dessert 5 Euro
