Unerwartet hohe Erträge:
Photovoltaik überzeugt auch am Waldrand

Thomas Stiefel hat 2023 eine Photovoltaikanlage mit der Energieversorgung Offenbach realisiert.
Wir besuchen Ihn in seinem Haus (Baujahr 1963, Ökologische Sanierung 1991) am Waldrand von Tempelsee und fragen nach.
Hallo, Herr Stiefel!
EVO: Wann haben Sie zum ersten Mal darüber nachgedacht, Photovoltaik auf Ihrem Hausdach zu installieren?
Thomas Stiefel: Schon vor 30 Jahren, als wir das Haus aufgestockt und nach ökologischen Kriterien saniert haben. Damals wollten wir bereits den Schritt Richtung Unabhängigkeit gehen. Wir haben auch eine Zisterne, mit der wir Regenwasser sammeln und z. B. die Toilettenspülung betreiben.
EVO: Was hat Sie damals davon abgehalten?
Thomas Stiefel: Wir hätten gerne Photovoltaik für die Warmwasseraufbereitung installiert, hatten aber Bedenken wegen der hohen Beschattung durch den nahegelegenen Wald.
Beratung, Installation und Service vom Profi EVO
EVO: Wie sind Sie auf die EVO gestoßen und was hat Sie dann überzeugt, die Anlage mit der EVO zu realisieren?
Thomas Stiefel: Durch die Gas-Krise in den letzten Jahren haben wir uns wieder mit dem Gedanken einer Wärmepumpe befasst. Unsere Gasheizung ist 20 Jahre alt, und wir planen, bald eine Wärmepumpe anzuschaffen. Solange die Heizung noch funktioniert, wollten wir erst die notwendige Stromzufuhr sicherstellen.
Wenn ich ehrlich bin, haben wir mehrere Angebote eingeholt uns dann aber schnell für die EVO entschieden. Wir wollten keine Mietlösung, die von vielen angeboten wird und dann hat einfach die Regionalität den Ausschlag gegeben! Wir wollen die Region unterstützen.
EVO: Das heißt es ist wichtig für Sie, einen Anbieter vor Ort zu haben, der auch nach Fertigstellung noch "greifbar" ist?
Thomas Stiefel: Ja, genau. Bei Problemen wollen wir schnelle Hilfe. Der Kundendienst der EVO ist in der Nähe und muss nicht quer durch Deutschland kommen. Das Regionale ist uns wesentlich sympathischer. Alle Monteure waren zuverlässig, haben Termine eingehalten und waren sehr freundlich.
Schnelle und zuverlässige Abwicklung
EVO: Wie liefen dann die Planung und Inbetriebnahme ab? Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
Thomas Stiefel: Im Oktober haben wir angerufen, und es kam schnell jemand zur Planung vorbei. Alles wurde auf einem Tablet visualisiert, und es zeigte sich, dass wir trotz der hohen Beschattung gute Erträge erzielen würden. Die Installation wurde innerhalb von zwei Monaten realisiert, und die Anlage hat sofort funktioniert. Wir haben auch schon die Vorinstallation für eine Ladesäule legen lassen, um vielleicht bald den Strom für ein E-Auto zu nutzen.
Jeden Tag Stromkosten sparen
EVO: Nachdem Ihre PV-Anlage installiert ist, welchen Ertrag erzielen Sie damit? Bzw. was sparen Sie zukünftig ein?
Thomas Stiefel: Im Sommer speisen wir die größte Menge ein, haben aber auch einige Stromfresser im Haus. Genauere Auskunft kann ich erst geben, wenn wir Sommer und Winter mit der Anlage erlebt haben. Aber wir sehen bereits jetzt, dass unsere PV-Anlage eine Investition in die Zukunft ist, die sich lohnt.
Technische Daten
Projekt: Einfamilienhaus | |
---|---|
Baujahr | 1963 |
Dachfläche | 67,56 m² zur Verfügung Modulfläche: 25m² |
Ausrichtung | Süd-West |
Paneele | 13 Stück (Longi 440Wp) |
Leistung | 5,72 kWp |
Speicher | 5.1 kWh |
Ertrag pro Jahr | Mögliche Erträge: 5865 kWh (ohne Verschattung) |
„Die Installation wurde innerhalb von zwei Monaten realisiert, und die Anlage hat sofort funktioniert.“

Der einfachste Weg zur eigenen PV-Anlage? Klar, mit uns!
- Als Ihr regionaler Versorger kümmern wir uns vom ersten Gespräch bis zur Solar-Anlage auf dem Dach um einen reibungslosen Ablauf.
- Unsere Spezialisten übernehmen die komplette Planung vor Ort – und helfen Ihnen bei den notwendigen Formalitäten.
- Das Ergebnis: Saubere Energie vom eigenen Dach – und schon im ersten Jahr Stromkosten sparen sowie Einspeisevergütung sichern.