Unser neues Preissystem ab 01.10.2026
Gemeinsam in eine klimaneutrale Zukunft: Im Einklang mit dem gesetzlichen Kohleausstieg und den vorgeschriebenen Klimazielen werden wir bis spätestens 2040 unsere Fernwärme vollständig klimaneutral erzeugen. Dafür investieren wir in den nächsten Jahren einen dreistelligen Millionenbetrag in eine moderne, zukunftsfähige und klimafreundliche Fernwärme-Versorgung. Wie wir das Anpacken und warum das auch für Eigentümer einen echten Mehrwert bietet, erfahren Sie im Abschnitt „Zukunftssichere Wärme für Offenbach und die Region“.
Neue Preisregelung ab 01.10.2026 – Steigerung im Grundpreis: Mit dem Umbau der Erzeugungsstruktur ändert sich auch die Berechnungsgrundlage für den Fernwärmepreis. Daher führen wir zum 01.10.2026 eine neue Preisänderungsregelung ein. Die mit dem Umbau verbundenen umfangreichen Investitionen führen dazu, dass der Grundpreis in Zukunft höher gewichtet wird. Details hierzu finden Sie im Abschnitt „Fragen & Antworten zum neuen Preissystem“.
Was bedeutet die Umstellung für Eigentümer von Immobilien?
Die neue Fernwärmeversorgung erfüllt automatisch die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Es sind keine technischen Umrüstungen notwendig – das steigert den Immobilienwert und reduziert den Aufwand für Eigentümer.
Zukunftssichere Wärme für Offenbach und die Region

Die Energieversorgung Offenbach (EVO) stellt die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft: Im Einklang mit dem gesetzlichen Kohleausstieg und den vorgeschriebenen Klimazielen werden wir bis spätestens 2040 unsere Fernwärme vollständig klimaneutral erzeugen. Bereits bis 2030 planen wir, vollständig aus der Kohle auszusteigen. Unser Ziel ist es, das Wärmesystem für zehntausende Menschen in Offenbach, Heusenstamm, Dietzenbach und Gravenbruch (Neu-Isenburg) klimaneutral zu betreiben.
Mit diesem ambitionierten Vorhaben leisten wir einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz – und stärken zugleich die regionale Versorgungssicherheit.
So gestalten wir die Wärmewende vor Ort

- Weiterentwicklung des EVO Energiewerks (Müllheizkraftwerk) mit dem Ziel mehr Wärme auszukoppeln, ohne zusätzlichen Abfall zu verbrennen
- Nutzung der Abwärme aus Rechenzentren durch den Einsatz von Großwärmepumpen
- Bau von zukunftsfähigen Heißwassererzeugern, die mit Wasserstoff oder Biomethan betrieben werden können
Investitionen in eine sichere und nachhaltige Wärmeversorgung
Um diese Transformation zu ermöglichen, investieren wir rund 200 Millionen Euro in den Umbau unserer Wärmeversorgung. Diese Investitionen sichern nicht nur die Zukunftsfähigkeit unserer Infrastruktur, sondern auch eine stabile und nachhaltige Versorgung für unsere Region.
Dabei bleibt unser Ziel, faire, transparente und wettbewerbsfähige Preise zu gestalten.
Ihre Vorteile als Kundin oder Kunde
- Klimafreundlich & zukunftssicher – ein direkter Beitrag zum Klimaschutz
- GEG-konform – erfüllt automatisch die gesetzlichen Vorgaben für Eigentümer
- Sorglos-Paket – keine Umrüstpflichten, keine technischen Sorgen
- Wertsteigernd – moderne Wärmeversorgung erhöht Ihren Immobilienwert