Nahwärme im neuen Wohngebiet

Klimaschutz durch Nahwärme im neuen Wohngebiet

An den Eichen 2

Zu einem umweltbewussten Lebensstil gehört auch ein nachhaltiges Zuhause. Im Neubaugebiet „An den Eichen 2” versorgt ein Nahwärmenetz jedes Haus mit ressourcenschonender Wärme aus dem örtlichen Pellet-Heizwerk der EVO. Welche Vorteile Sie dabei nutzen?

  • Warum sich die EVO-Nahwärme für Hausbesitzer rechnet

    Mehr Platz zum Wohnen

    Sie brauchen keinen Brenner, Schornsteine oder Tanks im Haus, sondern können die volle Wohnfläche frei nutzen.

    Weniger Kosten

    Die Kosten für Einbau und Wartung von Heizanlagen, Feuerstätten oder Kaminen entfallen.

    Keine Vorratshaltung nötig

    Sie müssen keinen Brennstoff zum Heizen einkaufen oder lagern.

    Komfortable Bedienung

    Betrieb und Wartung sind bequemer und günstiger als bei einer konventionellen Heizung.

    Technische Sicherheit

    Das Nahwärmenetz wird per Fernüberwachung ständig kontrolliert. Bei Störungen hilft der 24-Stunden-Notdienst.

    Aktiver Klimaschutz

    Die Pellet-Nahwärme bietet weniger CO2-Emissionen und höhere Energieeffizienz als Einzelheizungen.

    Unabhängigkeit

    Lieferbarkeit und Preise bei fossilen Brennstoffen sind schwer vorhersehbar. Bei Nahwärme können Sie auf eine gewissenhafte Versorgung zählen.

Sprechen Sie uns an, unsere Berater informieren Sie gerne!

Kontakt aufnehmen  Häufig gestellte Fragen

Nachhaltiges Energiekonzept für „An den Eichen 2”

Offenbach ist Mitglied im Klimabündnis europäischer Städte. Um die gemeinsamen Klimaschutzziele zu erreichen, wurde für das Neubaugebiet „An den Eichen 2” ein Energiekonzept entwickelt, das auf den Vorgaben des städtebaulichen Rahmenplans sowie den vom Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz der Stadt Offenbach festgelegten Standards basiert.

Dazu gehören regenerative Energiesysteme sowie Häuser mit thermisch optimierter Gebäudehülle, die mindestens den KfW-Standard 55 erfüllen.

Ein Nahwärmenetz mit kurzen Versorgungswegen und regionaler Wärmeerzeugung verbessert die Energiebilanz der Häuser und reduziert den Aufwand für die Dämmung, 3-fach-Verglasung oder
Belüftungssysteme. Das lohnt sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Eigenheimbesitzer: Die KfW unterstützt effiziente, nachhaltige Neubauten mit attraktiven Förderzuschüssen.

Nahwärmeversorgung durch Pellets

Ökologisch und wirtschaftlich:
Nahwärmeversorgung durch Pellets

Für die Wärmeversorgung des neuen Wohngebiets „An den Eichen 2” wurden drei Varianten betrachtet: die dezentrale Versorgung per Gaskessel mit Solar-Wasseraufbereitung, ein Nahwärme-Blockheizkraftwerk mit Gaskessel sowie ein Pellet-Heizwerk vor Ort. Unabhängige Gutachter errechneten für alle drei Modelle praxisnahe Szenarien, um Kosten und Effizienz objektiv vergleichen zu können.

Gutachten als PDF laden

Ergebnis

Die Versorgung durch ein Pellet-Heizwerk ist mit einer CO₂-Einsparung von rund 300 Tonnen jährlich die umweltfreundlichste und gleichzeitig günstigste Variante. Ein ergänzender Spitzenlast-Ölkessel sorgt auch bei sehr hohem Wärmebedarf für Versorgungssicherheit. Die Pellets werden aus regionalen Holzspänen hergestellt und direkt im örtlichen Heizwerk verfeuert. Die Konditionen für die Nahwärmeversorgung regelt ein Wärmeliefervertrag; dieser kann aus Verbraucherschutzgründen nicht einseitig von der EVO verändert werden.

Auch ein Anschluss ans Fernwärmenetz stand zur Diskussion. Da aber die nächste Leitung mehr als zwei Kilometer entfernt zum Wohngebiet liegt, wäre eine Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro nötig gewesen, um die neuen Gebäude zu versorgen. Diese hohen Kosten wären mit einer wirtschaftlichen Versorgung nicht vereinbar, weshalb die Variante wieder verworfen wurde.

Stichwort Wärmeverbrauch: Kostenlose neutrale Energieberatung bringt Klarheit

Der jährliche Wärmeverbrauch im Wohngebiet „An den Eichen 2” liegt laut einem unabhängigen Gutachten bei 50 kWh pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche. Wichtig: Dieser Wert kann schwanken! Vor allem im ersten Jahr wirken sich dynamische Faktoren auf den Verbrauch aus, zum Beispiel

  • Bautrocknung nach Fertigstellung
  • Individuelles Heizverhalten
  • Größe und Gestaltung der Nutzfläche

Sind Sie unsicher, wieviel Wärme Sie tatsächlich benötigen? Ein neutraler Energieberater analysiert den Wärmeverbrauch Ihres Hauses und zeigt Ihnen, wie Sie ihn optimieren und die Arbeitspreiskosten senken können.

Buchen Sie den Energieberater einfach direkt beim Städtischen Umweltamt per E-Mail an umweltamt@remove-this.offenbach.de oder unter Telefon 8065-2557. Wenn Sie wollen, können Sie auch einen eigenen zertifizierten Umweltberater beauftragen. Die Kosten für Sie als Anwohner im Neubaugebiet „An den Eichen 2” übernimmt in jedem Fall Ihre EVO. Reichen Sie nach der Beratung die Rechnung bei uns ein, wir erstatten Ihnen den Betrag.

Alles von der Herstellung über die Logistik bis zur Verbrennung im Pellet-Heizwerk.

Häufig gestellte Fragen

Sie haben noch Fragen?

Sie möchten etwas über das Nahwärmenetz der EVO im Baugebiet An den Eichen 2 erfahren oder haben Fragen zu Ihrer Rechnung? Dann kontaktieren Sie uns über das Formular und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Bitte wählen Sie die gewünschte Information aus.
Bitte Vornamen angeben!
Bitte Nachname angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!
Bitte Telefonnummer angeben!
Eingabe erforderlich oder fehlerhaft. Bitte korrigieren.

Bitte beachten Sie:
Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den geltenden Datenschutzbestimmungen der EVO AG.

Eva

Hallo! Ich bin Eva, wie kann ich Ihnen helfen?

Ihre Frage an Eva ...

Kontakt

Was können wir für Sie tun?
Besuchen Sie unser Kontaktportal

24-Stunden Entstörungsnummer
0 800/8060-3030

EVO Servicenummer
069/8088 0999
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr

EVO ServicePunkte

  • Offenbach

    Neben dem Bürgerbüro der Stadt Offenbach (Kaiserpalais)
    Kaiserstraße 39
    63065 Offenbach

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Mi, Fr08.00 bis 13.00
    Do13.00 bis 18.00

    Termin online buchen

  • Dietzenbach

    Im Rathaus-Center (1. Stock)
    Offenbacher Straße 9
    63128 Dietzenbach

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Mi, Fr10.00 bis 13.00
    14.00 bis 18.00
    Do10.00 bis 13.00
    14.00 bis 20.00
    Sa10.00 bis 14.00

    Termin online buchen

  • Rodgau-Jügesheim

    In der Sparkasse Langen-Seligenstadt
    Ludwigstraße 29
    63110 Rodgau

    Öffnungszeiten:
    Mo, Mi, Fr09.00 bis 12.00
    Di14.00 bis 17.00
    Dogeschlossen

    Termin online buchen

  • Seligenstadt

    Frankfurter Straße 100
    63500 Seligenstadt

    Öffnungszeiten:
    Mo, Mi, Do, Fr08.00 bis 12.00
    Di14.00 bis 17.30

    Termin online buchen

Sicherheitsabfrage
Grafik: EVO-Chatbot Eva Sie sprechen mit EVO-Chatbot Eva
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihre Identität zu prüfen, stelle ich Ihnen 3 Fragen.

Liegt Ihnen Ihre Vertragskontonummer vor?

Bitte geben Sie jetzt Ihre Vertragskontonummer ein.

Bitte geben Sie jetzt Ihre Vertragskontonummer ein.
Weiter

Bitte geben Sie die PLZ Ihrer Postanschrift ein.

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein.
Weiter

Bitte geben Sie das von Ihnen hinterlegte Geburtsdatum ein.

Bitte geben Sie das von Ihnen hinterlegte Geburtsdatum ein.
Weiter Mir liegt das Geburtsdatum nicht vor

Bitte geben Sie die letzten 4 Stellen der hinterlegten Kontonummer ein.

Bitte geben Sie die letzten 4 Stellen der hinterlegten Kontonummer ein.
Weiter

Liegt Ihnen der Benutzername und Passwort von EVO Digital vor?

Bitte geben Sie Ihre Benutzerdaten ein. Und beachten Sie dabei bitte Groß- und Kleinschreibung.

Weiter

Leider können wir ohne diese Informationen Ihren ... nicht anpassen. Falls Sie keinen Zugang zu EVO Digital haben, können Sie sich hier registrieren und bequem den ....

Jetzt bei EVO Digital registrieren Sicherheitsabfrage beenden

Sie wurden erfolgreich verifiziert.

Ihre weiteren Eingaben erfolgen wie gewohnt im Chatbot-Fenster.

Fehler!

Ihre Eingaben konnten nicht verfiziert werden.

Sicherheitsabfrage erneut starten Sicherheitsabfrage beenden
Willkommen im EVO-Chat
Grafik: EVO-Chatbot Eva
EVO-Chatbot Eva hat Zeit für Sie

Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

Wir beraten Sie gerne jederzeit im EVO-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen