

Strom tanken in Offenbach
Als Energieversorger liefern wir Ihnen nicht nur Strom nach Hause. Wir sorgen auch dafür, dass Sie unterwegs den Akku in Ihrem E-Auto aufladen können.
Perfekt vernetzt in Offenbach
Derzeit gibt es rund 20.000 öffentliche Ladepunkte in ganz Deutschland (Quelle: Statista, Stand 08/2020). Auch in der Region Rhein-Main gibt es verschiedene Anbieter. Sie haben die freie Auswahl, bei welchem Anbieter Sie Strom tanken.
Übersicht LadestationenEVO Ladestationen in Stadt und Kreis Offenbach
An folgenden Standorten finden Sie EVO SmartMobil Ladestationen, an denen Sie ganz einfach EVO Ökostrom laden können:
- Grabenstraße 37, Seligenstadt
- Goethestraße 17, Seligenstadt
- Erich-Kästner-Str. 5, Seligenstadt
- Frankfurter Straße 100, Seligenstadt
- Aschaffenburger Str. 111, Seligenstadt
- Frankfurter Str. 31, Seligenstadt
Laden per App
Und so einfach geht´s:
- Wählen Sie den gewünschten Ladepunkt in der App aus.
- Starten Sie den Ladevorgang in der App.
- Verbinden Sie Ihr Auto und die Ladestation mit dem Ladekabel.
- Beenden Sie den Ladevorgang über die App oder Ihr Fahrzeug und stecken Sie das Ladekabel aus.
Weitere Vorteile der App
Suche
Anzeige und Sucher aller Ladepunkte im EVO / MVV Netzwerk
Navigation
Navigation zur gewünschten Ladestation
Favoriten
Liste mit Lieblingsladestationen anlegen
Start
Start des Ladevorgangs inkl. Feedback und Störungsmeldung
Überblick
Transparenter Überblick zu Ladevorgängen, Tarifen und Kosten
Sie sind noch kein registrierter Ladekunde? Oder haben die App noch nicht heruntergeladen?
Informationen zur App und zur Registrierung finden Sie unter:
MVV eMotion - MVV Energie AG
Natürlich ist auch Ad-Hoc-Laden jederzeit möglich.
Hilfe beim Laden
Häufige Fragen
Wo Sie wollen: an öffentlichen Ladestationen in Parkhäusern, an Tankstellen, auf vielen Supermarkparkplätzen und natürlich an privaten Ladepunkten.
Im Notfall ja. Das birgt aber Gefahren, denn eine Haushaltssteckdose ist nicht auf diese starke Belastung für die lange Zeit ausgelegt. Es kann leicht zu Überhitzung und Defekten kommen. Deshalb sollten Sie ein E-Auto grundsätzlich nur an geeigneten Ladepunkten für E-Fahrzeuge aufladen. Diese Ladepunkte sind mit einer Steuer-Elektronik ausgestattet, die den Ladevorgang überwacht und im Falle einer Störung sofort abschaltet.
Reine E-Fahrzeuge schaffen je nach Akku-Kapazität zwischen 100 und bis zu 480 Kilometer mit einer Batterieladung. Die Reichweite hängt von individuellen Faktoren ab, zum Beispiel Fahrstil, Wetter, Verkehrslage oder Anzahl der aktiven Stromverbraucher. Ein Plug-in-Hybrid ist mit zwei Motoren ausgerüstet: einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor. So kann das Fahrzeug entweder rein elektrisch gefahren werden, nur mit Verbrenner oder im Kombi-Betrieb mit beiden Motoren. Für Kurzstrecken genügt oft die rein elektrische Reichweite, die aktuell zwischen 40 und 60 Kilometer beträgt.